Der Ehering gehört zu den wichtigsten Dingen, die ein verheiratetes Paar vereint. Zum Ende der Hochzeitszeremonie stecken die Partner ihn sich gegenseitig an. So wird der Schmuck zum Symbol der ewigen Verbundenheit und Treue. Nicht ohne Grund wünschen sich viele hierfür die perfekten Eheringe aus Palladium. Hochwertige Verarbeitung und kleine Details sorgen dafür, dass Sie sich mit Freude an diesen Tag erinnern.
Dementsprechend stellen Sie zahlreiche Ansprüche an dieses Schmuckstück. So kann sich die Suche nach den richtigen Eheringen aus Palladium zu einer wahren Herausforderung entwickeln. Die Auswahl erscheint schier endlos und wo sollen Sie anfangen? Stellen Sie sich am besten zunächst die Frage, welches Material Sie sich für Ihre Eheringe wünschen. Wie wäre es mit Palladium? Hierbei handelt es sich zwar um ein hochpreisiges, doch zugleich auch einzigartiges Material. Es ist perfekt, um den Eheschwur in Schmuckform festzuhalten.
Bei Palladium handelt es sich um ein sehr wertvolles Edelmetall, das zu den Platinmetallen zählt. Tatsächlich kam es zunächst als Katalysator in Ottomotoren zum Einsatz. Das klingt wenig romantisch. Doch besitzt es viele positive Eigenschaften, dank denen Palladium als Metall für Schmuck so attraktiv ist.
Allgemein gestaltet sich die Auswahl an Eheringen aus Palladium sehr umfangreich. Das gilt auch dann, wenn Sie Schmuck aus Palladium suchen. Die Ideen der Schmuckdesigner scheinen keine Grenzen zu kennen. So reichen die Modelle von schlicht und klassisch bis hin zu modern und opulent. Dementsprechend ist für jeden Geschmack ein passendes Paar dabei und Sie stehen nun vor der Aufgabe, Ihres zu finden.
Sehen Sie sich am besten zunächst das Profil der Ringe genauer an. Bereits hier gibt es teilweise kleine Unterschiede. Die Form kann beispielsweise leicht rund oder oval sein. Solche Eheringe aus Palladium eignen sich vor allem für filigrane Hände. Häufig bieten sie jedoch weniger Platz für Schmucktechniken. Sollte Sie als eher nach einem dezenten Modell suchen, könnte solch eine Form für Sie infrage kommen.
Es gibt aber auch flache Formen und kantige Profile, die meist eher für grössere Hände gut geeignet sind. Das jedoch ist nicht zwangsläufig der Fall. Hier hilft meist eine Anprobe, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Solche flachen Ausführungen bieten oftmals mehr Fläche zur Gestaltung. Dies jedoch ist ebenfalls abhängig von der Breite des Eherings aus Palladium.
Nicht immer muss es eine glänzende und polierte Oberfläche für einen Ehering aus Palladium sein. Diese bringt zwar den besonderen Glanz des Metalls stärker zum Ausdruck, ist jedoch empfindlicher für Kratzer. Diesen Schmuck tragen Sie allerdings regelmäßig in Ihrem Alltag. So ist er auch einigen Beanspruchungen ausgesetzt. Mattierte Oberflächen verzeihen kleinere Kratzer und sind daher häufig die bessere Wahl.
Doch gibt es auch hier verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten, um diesen Effekt zu erzeugen. Besonders beliebt ist aktuell eine eismatte Oberfläche. Diese sieht beinahe so aus, als sei der Ring beschlagen. Er wirkt dadurch leicht stumpf, was perfekt zu der silbrigen Farbe des Eherings aus Palladium passt.
Die Mattierung wird durch verschiedene Techniken erreicht. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, den Ehering aus Palladium mit Sand zu bestrahlen. Dadurch entstehen winzige Punkte, die ebenfalls eine leicht matte Struktur erzeugen. Diese sind jedoch etwas grösser als bei eismatten Ringen. Auch noch gröbere Strukturen lassen sich so herstellen. Ausserdem gilt der Hammerschlag als beliebt. Hier werden kleine Dellen auf das Material gearbeitet, was einen Vintage-Charakter erzeugt, der grossen Anklang findet.
Wollen Sie nicht auf den glatten Schimmer verzichten, wählen Sie Eheringe aus Palladium, die nur teilweise aus matten Abschnitten bestehen. Wie eine Bordüre führen diese in verschiedenen Mustern um den Schmuck. Kleine Fugen teilen die einzelnen Bereiche und so entsteht ein sauberer, spannender Kontrast.
Klassischerweise sind es vorwiegend die Damenringe, die einen oder mehrere Edelsteine erhalten. Meist handelt es sich hierbei um Diamanten. Das klare oder auch leicht eingefärbte Material bricht je nach Schliff auf unterschiedliche Weise das Licht. Es harmoniert dadurch sehr gut mit dem kühlen Glanz des Eherings aus Palladium.
Erhält der Ring einen einzelnen Brillanten, wird dieser meist mittig platziert. Die Grösse variiert je nach Breite des Schmucks. So sollte ein schmales Modell eher einen kleineren Stein erhalten. Auf breiten Varianten finden gut die grösseren Diamanten Platz, was jedoch auch abhängig ist vom persönlichen Geschmack.
Es gibt alternativ ebenfalls Modelle, in denen mehrere Diamanten verarbeitet werden. Sie lassen sich auf unterschiedliche Arten auf dem Ehering aus Palladium platzieren. So können sie in kleineren Abständen um den gesamten Ring liegen. Einige Varianten erhalten dadurch ein wellenförmiges Muster. Doch auch Diamanten in einer Reihe erzeugen ein eindrucksvolles Bild. In Verbindung mit einer verarbeiteten Oberfläche ergibt sich ein aufwendig gearbeiteter Ring.
Es muss allerdings nicht immer ein Diamant sein, der auf einem Ehering Platz findet. Vor allem Palladium lässt sich mit verschiedensten Edelsteinen verarbeiten. Der neutrale, silberfarbene Ton bringt bunte Steine ganz besonders gut zur Geltung. Bei der Wahl können Sie die verschiedenen Bedeutungen beachten. So repräsentieren Rubine Mut und Lebenskraft. Ein blauer Saphir wird mit Treue und Aufrichtigkeit in Verbindung gebracht. Mit der Wahl eines passenden Steins werten Sie Ihren Ehering aus Palladium also auf verschiedene Weisen auf.
Übrigens erfreuen sich Verlobungsringe aus Palladium ebenfalls wachsender Beliebtheit. Auch hier findet klassischerweise ein Edelstein seinen Platz. Sollten Sie also noch über den Antrag nachdenken, werden Sie in unserem Online Sortiment genauso fündig. So erobern Sie das Herz Ihrer Angebeteten mit grosser Sicherheit.
Trotz der umfangreichen Auswahl finden Sie keine Eheringe aus Palladium, die Ihren Geschmack treffen? Oder haben Sie bereits eine feste Vorstellung davon, wie die Ringe aussehen sollen? Auch hierfür bieten wir die perfekte Lösung an. In unserem Trauringkonfigurator werden Sie selbst zum Schmuckdesigner. Probieren Sie einfach die verschiedenen Elemente aus und stellen Sie so Ihr eigenes Schmuckstück zusammen.
Eine detaillierte 3D-Abbildung zeigt Ihnen an, wie die fertigen Ringe aussehen werden. Auch den Preis behalten Sie hier im Blick, sodass eine genaue Planung möglich ist. Kreieren Sie auf diese Weise einmalige Eheringe aus Palladium, die es kein zweites Mal auf dieser Welt gibt. Wir fertigen den Schmuck in unserer Manufaktur an und liefern Ihnen Ringe, die genauso einzigartig sind wie Ihre Beziehung.
Zuletzt können Sie auch hier eine Gravur einfügen. Diese lässt sich ebenso in bereits vorgefertigte Eheringe aus Palladium einarbeiten. Hierbei kann es sich um eine kleine Botschaft, ein Datum oder ein Symbol handeln. Von diesem kleinen Schmuckelement wissen häufig nur die Paare selbst. Dennoch investieren sie viel Zeit, um eine passende Gravur zu finden.
Vereinbaren Sie gern einen Termin und wir nehmen uns die Zeit für Sie. Hier können Sie die einzelnen Modelle genau betrachten und anprobieren. So wissen Sie, ob die Form und Grösse zu Ihnen passen. Wir zeigen Ihnen gern sämtliche Optionen oder entwerfen bei Bedarf einen individuellen Ehering aus Palladium mit Ihnen.
Bevorzugen Sie eine Bestellung aus unserem online Sortiment, stellt das ebenfalls kein Problem dar. Auch hier gestalten wir den Einkauf so unkompliziert wie möglich. Gern lassen wir Ihnen Ansichtsexemplare zukommen, die Ihnen einen genaueren Eindruck von den ausgewählten Eheringen aus Palladium vermitteln.
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und vereinbaren sie entweder einen Termin oder stellen Sie Ihre Fragen.