Lorem ipsum dolor sit, consectetur iscing sed diam nonummy nibh euismo Lorem ipsum dolor sit, consectetur
@my_wedding_day
Sunday, 05 November 2017
2:00 PM – 3:30 PM
Mas Montagnette,
198 West 21th Street, NY
+1 843-853-1810
In Farbe und Glanz kommt Gelbgold dem Feingold am nächsten. Es ist daher besonders verbreitet und beliebt. Jedoch ist Gold als alleiniges Material etwas zu weich und empfindlich, um daraus langlebigen Schmuck herzustellen. Vor allem Trauringe, die Sie im Alltag nicht ablegen, sollten besonders robust sein. In der Schmuckherstellung kommen daher vorwiegend Legierungen zum Einsatz. Hierbei werden andere Metalle wie Silber oder Kupfer dem Feingold beigemischt. Sie nehmen Einfluss auf die Farbe und die Materialeigenschaften. So entstehen verschiedene Arten von Gold, wie Sie es bei Eheringen in Rotgold oder Weissgold finden.
Viele der Trauringe in Gelbgold sind eher schlicht und dezent gehalten. Hier liegt der Fokus vorwiegend auf dem einzigartigen Material, das mit seiner klassischen Schönheit überzeugt. Nicht selten wird es daher mit einem eher zeitlosen Stil in Verbindung gebracht. Jedoch gibt es verschiedene Methoden, die Oberfläche zu bearbeiten. So erhält der zunächst zurückhaltend erscheinende Ring eine ganz besondere Form. Doch auch ob der Ehering schmal oder breit ist, wirkt sich auf das gesamte Erscheinungsbild aus. Eine zartere Gestaltung eignet vor allem für kleine Hände mit feingliedrigen Fingern. Ein breiter Ring hingegen ist ein richtiger Hingucker. Das gilt vor allen dann, wenn sich darauf zusätzlich Brillanten in einer sorgfältig ausgearbeiteten Zusammensetzung befinden. Ist das Gold hingegen leicht mattiert, erhalten die Eheringe einen Vintage-Charakter, der zwar zurückhaltend, aber dennoch besonders stilvoll ist. Wollen Sie den Blick auf dieses Zeichen Ihrer Liebe richten, erreichen Sie das eher mit einer polierten, glänzenden Oberfläche.
Einen weiteren Unterschied bei den einzelnen Trauringen in Gelbgold ist das Profil. So sind die Schmuckstücke entweder ganz glatt oder leicht bis stärker gewölbt. Auch die Materialstärke unterscheidet sich und nimmt somit ebenfalls Einfluss auf das Erscheinungsbild des Rings. Es hilft hierbei, die einzelnen Modelle genau zu betrachten. Manchmal sind es nur kleine Unterschiede, die das Lieblingsmodell ausmachen.
Eheringe in modernem Design verzichten häufig auf Gelbgold und greifen auf Materialien wie Silber oder Platin zurück. Jedoch gibt es auch hier spannende Kombinationen von verschiedenen Edelmetallen. Eheringe, die mehrfarbig sind, gelten als besonderer Hingucker. Sie verbinden den unverwechselbaren goldenen Schimmer mit kühlen Tönen von Silber oder Weissgold. Doch nicht nur in Bicolor finden Sie spannende, ansprechende Designs. Es gibt Eheringe, die beispielsweise Roségold, Weissgold oder vielleicht auch Platin mit Gelbgold verbinden. Hierbei handelt es sich um sehr gewagte und zugleich besonders einfallsreiche Designs. Sie weichen von den klassischen Ausführungen ab, wie viele sie mit Eheringen aus Gelbgold verbinden. Stattdessen überzeugen sie mit ihrem modernen und ausgefallenen Erscheinungsbild. Sehr edel und auffällig erscheinen sie in Kombination mit Brillanten, die die Wirkung des Rings noch einmal hervorheben. Unterstreichen Sie Ihre besondere Verbindung mit dieser speziellen Auswahl.
So vielseitig, bunt und kreativ die Auswahl an Eheringen in Gelbgold ist, nicht immer findet sich das passende Modell. Vielleicht haben Sie eine eigene Idee in Ihrem Kopf, die Sie verwirklicht sehen möchten. Oder Sie wollen die vielseitigen Möglichkeiten, die das Schmuckdesign Ihnen bietet, einmal selbst ausprobieren? Verwirklichen Sie Ihre Vorstellungen über unseren 3D-Konfigurator. Hier können Sie Trauringe in Goldgelb individuell gestalten.
Wie bereits erwähnt, stärkt die Legierung, die dem Gelbgold die Farbe verleiht, das Material. Sie finden auch Eheringe günstig, die eine gute Qualität aufweisen. Meist bestehen sie aus einem preiswerteren Ausgangsmaterial oder sind weniger aufwendig gearbeitet. Meist sind sie jedoch anfälliger für Kratzer, die sich irgendwann nur schwer wegpolieren lassen. Dann ist es nun vielleicht an der Zeit, mit einem neuen Modell den Bund neu zu besiegeln. Eine Entscheidung für ein hochwertiges Produkt aus Gelbgold ist jedoch eine sichere Wahl. Sie dürfen sich darauf verlassen, dass Sie ein Schmuckstück erhalten, das mindestens so lange Bestand hat wie Ihre Ehe. Sie können darüber hinaus in Erwägung ziehen, dass Modell mit einem Vorsteckring, der optimal passt, zu ergänzen. Auch Memoire-Ringe zum Jubiläum oder der Geburt vervollständigen Ihre Eheringe.
Doch welche Eigenschaften sollten Eheringe aus Gelbgold erfüllen, damit Sie für lange Zeit Freude daran haben? Nun wird dieses Material ebenfalls wegen der Robustheit gewählt. Es ist auch deshalb beliebt, da es an die Treue und Langlebigkeit erinnert, die wir mit der Ehe verbinden. Entscheiden Sie sich für den Werkstoff mit entsprechender Legierung, dürfen Sie sicher sein, dass er dem Alltag standhält. Viele Menschen legen den Ehering auch zum Händewaschen oder während der Arbeit nicht ab. Die Gefahr, ihn zu verlieren, wäre zu gross und würde die Symbolik der ewigen Liebe stören.
Ein Ehering mit einem Anteil von 585 Gold oder 14 Karat besitzt 58,5 Prozent Feingold. Übrigens findet nicht nur Kupfer, sondern gegebenenfalls auch Silber oder Palladium für die Legierungen Verwendung. Die Zusammensetzung nimmt darüber hinaus Einfluss auf die Farbe des Goldes. Je höher der Gehalt an Feingold ist, umso strahlender erscheint der Ring. Bei 750 Gold oder 18 Karat besitzt das Schmuckstück einen Feingoldgehalt von 75 Prozent.
Wenn Sie auf der Suche nach Eheringen in Gelbgold sind, ist eine Beratung hilfreich. So können Sie sicher sein, dass Sie die Ringe finden, die Sie für den Rest Ihres Lebens begleiten. Als Juwelier in Winterthur vor Ort oder über unsere Website stehen wir Ihnen mit unserem Wissen zur Seite. Dabei erläutern wir Ihre Optionen und zeigen Ihnen die für Sie passende Auswahl. Wir stellen Ihnen unsere bereits vorhandenen Modelle vor oder erarbeiten Ihre ganz eigenen Designs.
Bei uns trifft ein altes Handwerk auf moderne Techniken und etablierte Materialien. Mit dem 3D-Konfigurator sind wir in der Lage, Ihnen einen exakten Eindruck zu den Designs zu vermitteln. Bei Bedarf schicken wir Ihnen Musterringe zu und Sie können sie auf ihre Beschaffenheit und Form prüfen. Da Sie einen Ehering ein ganzes Leben tragen, sollte er sich gut anfühlen und nicht reiben oder drücken. Dabei spielt die richtige Passform eine wichtige Rolle.
Lassen Sie sich in der Zenubia Trauring Longe in Winterthur beraten und nehmen Sie gern noch heute Kontakt zu uns auf.